Sonnenschein und Regen beherrschten den 135. Abschnittsfeuerwehrtag am vergangenen Wochenende in Oberfladnitz. Einerseits brachte der erste „Sommertag“ die vielen Gäste auf dem weitläufigen „Kaiserplatz“ zum Schwitzen, andererseits gab es mit über hundert Auszeichnungen für die Feuerwehrkameraden einen wahrlichen Medaillenregen. Dabei muss man es den Verantwortlichen, vor allem Abschnittskommandant Manfred Zotter und dem Leiter des Verwaltungsdienstes Gottfried Bucher lassen, dass die Überreichung von über 100 Auszeichnungen durch die Spitzen von Feuerwehr, Bezirk und Land NÖ sehr persönlich aber auch zügig vor sich ging; getreu dem von Landesrat Schleritzko zitierten Liedtext „Ins G’sicht schaun und d’Hand geben, das ist Waldviertler Art“. „Unser Landesrat hat Handschlagqualität“, lobte Reinhard Nowak, Bürgermeister der Marktgemeinde Weitersfeld Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, welcher die FF Oberfladnitz beim Umbau des Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses in Oberfladnitz sehr gefördert hat. Diese Unterstützung des Landes bestätigten auch Bezirkskommandant Christian Angerer und Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, welche auf die Leistungen des Landes NÖ., auch Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger war anwesend , wie die Mehrwertsteuerrückerstattung für die Wehren und die Anschaffung neuer Waldbrandfahrzeuge in ihrer Wortmeldung zu sprechen kamen. „Ohne die Leistungen der Freiwilligen könnten wir viele Dinge im Bezirk nicht schaffen“, betonte auch Bezirkshauptmann Johannes Kranner, der auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Roten Kreuz in der Pandemie hinwies. Der Festakt endete mit dem Vorbeimarsch des Ehrenzuges zu den Klängen der Weitersfelder Jugendkapelle unter Leitung von Stabführerin Brigitte Schmidt. Im Anschluss traf man sich zum Kameradschaftsabend im Festzelt, wo die Oberfladnitzer Wehr, welche ihr 70-jähriges Bestehen feiert unter Mitarbeit der Bevölkerung des kleinen Ortes engagiert für die Bewirtung der vielen Gäste aus dem FF-Abschnitt Geras sorgte.