Feiertage ohne Abflussdrama

NÖLI

GVHRaclette, Fondue und knusprige Festtagsgerichte: Weihnachten und Silvester bringen jede Menge Genuss, und jede Menge Speiseölreste. Doch wohin mit dem übriggebliebenen Öl? Der gelbe NÖLI-Behälter bietet eine einfache und umweltfreundliche Lösung für die nachhaltige Entsorgung von Altspeiseöl und -fett.

 

Speisefett und -öl gehören weder in den Abfluss noch ins WC. Jeder Liter im Ausguss verursacht Folgekosten von ca. 70 Cent, da Fett im Abwassersystem verhärtet und Rohre sowie Kläranlagen belastet. Die Reinigung wird teuer, und die Umwelt leidet unter den ökologischen Auswirkungen. 

 

Zum Glück gibt es jedoch eine unkomplizierte und nachhaltige Lösung: den NÖLI. Dieses handliche Sammelgefäß macht die Entsorgung von Altspeisefett zum Kinderspiel und sorgt dafür, dass das Fett sinnvoll weiterverwendet werden kann. 


JA - das gehört in den NÖLI 

  • Altspeiseöl und -fett 
  • Frittier- und Bratenfett 
  • Öle von eingelegten Speisen

(z. B. Sardinen, Antipasti) 

  • Butter- und Schweineschmalz 
  • Verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette 


NEIN – hat im NÖLI nichts verloren

  • Chemikalien und Flüssigkeiten 
  • Mayonnaise 
  • Dressing 
  • Motoröl und Mineralöl 
  • Farben 
  • Essensreste 

 

Der NÖLI ist ein handliches, gelbes Sammelgefäß mit einem Fassungsvermögen von drei Litern und ist kostenlos im GVH oder Altstoffsammelzentrum der Gemeinde (ASZ) erhältlich. Volle NÖLIs unkompliziert im ASZ oder WSZ gegen saubere Behälter tauschen. Die gesammelten Speisefette werden zur Firma Ölwert transportiert, aufbereitet und zu Biodiesel verarbeitet. Aus 1 Liter Altspeiseöl entsteht etwa 1 Liter Biodiesel. 

 

Mit dem NÖLI Sammelpass gibt es als Belohnung für drei abgegebene volle NÖLI´s einen halben Liter Sonnenblumenöl gratis!

04.12.2024